Willkommen auf der Seite der Jugendhilfe Ostafrika e.V.!

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Hilfe zur Selbsthilfe in Uganda leistet. Die Bereiche Mobilität und Bildung halten wir für entscheidend. Daher vermitteln wir Fahrradpatenschaften, verteilen Tricycles an Körperbehinderte und unterstützen ein Zentrum für nachhaltige Technologien in Jinja, das wir vor über 30 Jahren gegründet haben - lesen Sie mehr hier dazu. Außerdem begleiten und fördern wir die beiden Kinderprojekte Mama Jane Children Care Center  in Jinja und die Mpora Rural Family in Fort Portal, die von verlässlichen Projektpartner*innen geführt werden und Kindern und Jugendlichen schulische sowie berufliche Perspektiven bieten. Da uns der Klimaschutz seit vielen Jahren besonders am Herzen liegt haben wir bereits mehrere Grundstücke wieder aufgeforstet. Eine Übersicht wie Sie uns kontaktieren und unterstützen können finden Sie hier. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf dieser Homepage über die Arbeit der Jugendhilfe Ostafrika e.V. und der Projektpartner*innen zu informieren.

Einen Überblick über unsere Aktivitäten geben unsere Jahresberichte, in unserem Blog finden Sie aktuelle Beiträge zu unseren Projekte und der Situation in Uganda:

Wiederaufforstungsprogramm 2015

Am Fusse der Ruwenzori Mountains wurden letztes Jahr erneut 10.000 Baumsetzlinge gepflanzt. Mit der vor fünf Jahren gepflanzten ersten Tranche ist nun nahezu ein kompletter Hügel aufgeforstet.
Die versprochenen Fotos können derzeit aus technischen Gründen nicht auf die Homepage gestellt werden; sie folgen jedoch zeitnah.

Zum Vereinsjubiläum 25 Räder aus Karlsruhe für Uganda

Der Spendenaufruf „25 Fahrräder aus der Fahrradstadt Karlsruhe“ war erfolgreich:
Es kamen Spenden für genau 25 Fahrräder und zusätzlich für zwei Tricycles für Behinderte zusammen. Eine Radspende des adfc Karlsruhe machte die 25 voll.
Herzlichen Dank an alle Karlsruherinnen und Karlsruher, die sich beteiligt haben!

Veranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum Jugendhilfe Ostafrika

Veranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum Jugendhilfe Ostafrika

Samstag, 12. September, 18 Uhr
Luthersaal , Durlacher Allee 23 (Eingang Melachthon-Straße), 76131 Karlsruhe

Uns fehlt in unserer Einstellung zu Afrikanern die Gelassenheit und das Zutrauen – Wie man Afrika wirklich helfen kann“

Vortrag von Volker Seitz mit anschließender Diskussion.

VSeitz 2011 2Volker Seitz war von 1965 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für das deutsche Auswärtige Amt tätig, zuletzt Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik, Äquatorialguinea mit Sitz in Jaunde. Volker Seitz gehört zum Initiativ-Kreis des „Bonner Aufrufs“ (zur Umorientierung der Entwicklungshilfe www.bonner-aufruf.eu) und ist Autor des Buches „Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen kann“, welches im Herbst 2014 in erweiterter siebter Auflage bei dtv erschienen ist.

Der Eintritt ist kostenlos.
DSC01415