Neuer Lockdown – Uganda aktuell

Galerie

Bereits die ersten Corona-Wellen haben im öffentlichen Leben Ugandas zu massiven Einschränkungen geführt. Was die Zahl der Intensivpatienten und Todesopfer anging sind sie jedoch relativ glimpflich abgelaufen. Das ändert sich jetzt. Gerade erst waren die Schulen wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt, … Weiterlesen

Besuch von Margit Gärtner bei den Projekten im März 2020

Galerie

Nach der Ankunft ging es zunächst nach Jinja. Dort konnte ich mehrere Tage die Arbeit bei BSPW beobachten und auch zum ersten Mal bei einer Fahrradausgabe und bei einem Informationsgespräch  bei einer Spargruppe dabei sein. Beide Anlässe führten uns in … Weiterlesen

Corona aktuell – Lockdown verlängert

Der Lockdown in Uganda wurde um drei Wochen bis zum 5. Mai verlängert.
Weiterhin ist der öffentliche Verkehr in Uganda lahmgelegt, Schulen, große Märkte und Läden sind geschlossen und es gibt eine Ausgangssperre ab 19 Uhr. Das Militär kontrolliert die Einhaltung der strengen Vorgaben.
Wie üblich in Uganda werden wichtige Botschaften musikalisch und tänzerisch verbreitet:

YouTube Preview Image

Bobi Wine ist ein wichtiger Oppositionsführer und Parlamentarier und ein in ganz Afrika beliebter Musiker.

Seine Parlaments-zugehörigkeit schützt ihn nicht vor Repressalien.

YouTube Preview Image

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wohl dem, der jetzt ein Fahrrad hat. Auch zur Gesundheitsvorsorge sind Räder jetzt wichtig. In den Dörfern sind lokale Initiativen eine wichtige Säule des Gesundheitssystems. Mit einem Fahrrad können Hausbesuche leichter gemacht werden. Jugendhilfe Ostafrika unterstützt seit vielen Jahren lokale Gesundheitsarbeiter*innen mit Fahrrädern. Im Moment ist die Zahl der Corona-Fälle noch niedrig (weniger als 100 Kranke sind regisitriert) und Uganda konnte damals auch durch wirksame Sofortmaßnahmen die Seuche schnell eindämmen. Es ist zu hoffen, dass Uganda von einem großen Corona-Ausbruch verschont bleibt. Denn zwar ist das  Durchschnittsalters mit 15,4 Jahren sehr niedrig, doch Vorerkrankungen wie Tuberkulose oder Malaria könnten auch in Uganda zu hohen Todesraten führen.

BSPW bleibt weiter geschlossen, mit Ausnahme der Werkstatt.
Jugendhilfe Ostafrika übernimmt die Lohnfortzahlungen während des Lockdowns.

Tree on a Bike – Doppelter Klimaschutz

Seit Herbst 2013 erhält jede/r Radempfänger/in nicht nur ein Fahrrad, sondern auch noch einen Baumsetzling, von dem man profitieren kann, mitsamt einer Unterweisung in die richtige Pflege für ein gutes Gedeihen. Die Avocado- oder Jackfruit- Setzlinge werden mittlerweile in der Baumschule auf dem Werkstattgelände selbst gezogen. Bei guter Pflege tragen die eingepflanzten Bäume bereits nach einem Jahr Früchte, die auf dem Markt verkauft werden können. Kann ein derartiger Erfolg nachgewiesen werden, dann spendiert BSPW noch vier weitere Setzlinge. Dies könnte der Beginn einer kleinen Plantage werden ….. So wird mit dem Velo zugleich eine Idee zur Einkommensschaffung mitgeliefert. Manchmal fehlt es tatsächlich an so kleinen Ideen um den ersten Schritt aus der Armut zu machen. Weiterlesen